Informationen rund um das Team von OTTENBACH60plus:

Als Freiwillige der Ortsvertretung Ottenbach von PRO SENECTUTE, Kanton Zürich
und als Team OTTENBACH60plus planen und organisieren wir die Anlässe
für unsere Seniorinnen und Senioren.
2 Punkte aus dem Organisationsreglement der Ortsvertretungen (OROV)
von Pro Senectute Kanton Zürich
1.Zweck
Pro Senectute Kanton Zürich (PSZH) als private gemeinnützige Stiftung ist bestrebt, in allen Gemeinden des Kantons Zürich aktiv zu einer bedarfsgerechten Altersarbeit beizutragen.
Um diesen Zweck unter Beachtung lokaler Gegebenheiten wahrzunehmen, errichtet PSZH Ortsvertretungen in den Gemeinden.
7. Voraussetzung für das Engagement in einer Ortsvertretung
Personen,
Personen,
- welche in einer Gemeinde des Kantons Zürich wohnen, arbeiten und/oder mit den örtli-chen Verhältnissen vertraut sind;
- die Freude am Kontakt mit der älteren Bevölkerung haben;
- die sich für die Organisation und die Zusammenarbeit mit PSZH interessieren;
- welche das Leitbild von PSZH befürworten;
- die bereit sind, den Aufgaben und Pflichten (gemäss Ziffern 14-17) nachzukommen;
- bereits in gutem Kontakt zu den an der gemeindlichen Altersarbeit beteiligten Organisationen stehen oder motiviert sind, diesen Kontakt herzustellen und zu pflegen.
Interessieren Sie sich für ein Engagement?
Trudi Streule OV-Leiterin gibt Ihnen gerne Informationen.
oder 078 962 33 99

Esther Baumann ist seit Januar 2019 im Team
unsere Sekretärin; viel Schriftliches wird sie in Zukunft erledigen

Anita Fecker ist seit Januar 2018 in unserem Team.
zusammen mit Käthi plant und organisiert Anita die WANDERUNGEN leicht
am 1. Donnerstag im Monat

Ruth Keller
unsere Finanzchefin; die Dekorationen gestaltet sie zusammen mit Jrma

Jrma Berli
seit Sommer 2022 ist Jrma im Team. Herzlich willkommen.

Trudi Streule
Präsidentin,
Leiterin der Ortsvertretung von PRO SENECTUTE,
koordiniert die Anlässe und ist verantwortlich für diese Seite.
Schicken Sie eine Nachricht mit Mail-Adresse und Smart-Phone-Nummer an ADMIN, wenn Sie unsere Einladungen per Mail, mit WhatsApp oder mit SIGNAL erhalten möchten.
Sie können hier die Einladungen auch 'vorläufig' abbestellen.

Im Weiteren engagieren sich:

Marlies Stanger
Leiterin und Ansprechperson Turnen 60plus
Helen Stähly
Leiterin Turnen 60plus


Rita Schori
Leiterin Turnen 60plus

Käthi Kurtz und Anita Fecker
für die 'Wanderungen leicht' am 1. Donnerstag im Monat
Vreni Fanger, Kathrin Noser, Ursula Hug, Hans Reifler, René Moser und ab Januar 2020 auch Heinz Keller
für die 'Wanderungen 3-4 Std.' am 3. Donnerstag im Monat

Esther Schnurrenberger für's Nordic-Walking
Ein herzliches Dankeschön den Helferinnen und Helfern, welche wir bei grösseren Anlässen immer wieder 'einspannen' dürfen.
#a2cf6a
aktualisiert am 05. April 2023 / str